![karwendelmarsch läufer bergsteiger]()
Am 27. August 2016 heißt es: Auf in die Tiroler Kalkalpen! Auch heuer findet der beliebte Karwendelmarsch in der Region Achensee–Seefeld statt und lädt zum gemeinsamen Abenteuer, wo sich Bergfans auf Challenge und Naturerlebnis zugleich in unvergleichlichem Panorama freuen.
Karwendelmarsch – gemeinsames Abenteuer
[caption id="attachment_40793" align="alignright" width="320"]
![karwendelmarsch läufer bergsteiger]()
Der Karwendelmarsch in vollem Gange.[/caption]
Von Jahr zu Jahr erfreut sich der
Karwendelmarsch, mit Startpunkt in
Scharnitz, großer Beliebtheit. Auf dem Weg durch den atemberaubend schönen
Naturpark Karwendel wurden schon so manche Freundschaften geschlossen – und mit Schweiß besiegelt. Bereits im Winter stehen viele Läufer in den Startlöchern für „ihren Karwendelmarsch“ und sichern sich einen Platz für das Event. Es ist dieses besondere „Karwendelmarsch-Feeling“, von dem die Teilnehmer alljährlich schwärmen und das jeder einmal erleben möchte. Wenn man sich von den
Geschichten der Läufer inspirieren lassen möchte, dann besucht man am Besten den neuen
Karwendelmarsch-Blog, wo zahlreiche Stories zu finden sind und aktuelle News abgerufen werden können. Nach absolviertem Marsch kann dort jeder eine spannende Geschichte verewigen und den Weg für weitere Bergfans ebnen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, seine Lieblingsgeschichten zu bewerten und ein
Karwendelmarsch-Geschenk zu ergattern.
[gallery link="file" ids="40796,40792,40795"]
Kurz oder lang
Vom Startschuss bis in die Zielgeraden führt der Karwendelmarsch über drei
„Gipfel“: Karwendelhaus, Falkenhütte und der Graimai Hochleger. Beim Anblick der Alpen geht einem nicht nur das Herz auf, es fängt bei den drei Anstiegen auch so richtig an zu pumpen. Nach den Höhenanstiegen folgen zahlreiche, spannende Gefälle-Strecken, die im Laufe des Marsches für
Nervenkitzel sorgen. Ob Profi-Runner, Anfänger oder Genusswanderer: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Die Veranstaltung bietet folgende Distanzen & Klassen:
- Karwendellauf: 52 km
- Karwendelmarsch: 52 oder 35 km
Auf der Strecke befinden sich insgesamt zehn
„Labestationen“, wo die Teilnehmer mit allerlei Köstlichkeiten und biologischen Produkten der Marke
„Bio vom Berg“ verpflegt werden.
Dabei sein ist alles
[caption id="attachment_40794" align="alignright" width="320"]
![karwendelmarsch läuferinnen]()
Die Strecke des Karwendelmarsches ist nicht das einzige, was motiviert.[/caption]
Die Veranstaltung ist nicht nur für Marschteilnehmer, sondern auch für die Sport- und Naturbegeisterten Zuschauer ein
tolles Erlebnis und eine Erfahrung der besonderen Art. Mehr als
300 freiwillige Helfer sind jedes Jahr beim Karwendelmarsch mit Herzblut dabei. Mit ihrem tatkräftigen Einsatz tragen sie dazu bei, dass der Marsch reibungslos abläuft und bei Wanderfans immer populärer wird. Sponsoren wie
Dynafit übernehmen den sportlichen Support und sind der perfekte Partner in puncto
Ausrüstung.
Sowohl für Unentschlossene als auch für Teilnehmer des Events wartet mit dem Sportalpen
Trailrunning Camp die perfekte Vorbereitung für den Karwendelmarsch. Bevor die 52 km absolviert werden, können zukünftige Teilnehmer mit professioneller Unterstützung die Strecke in zwei Teilen mit Übernachtung auf der
Falkenhütte erkunden und schon vorweg das „Karwendelmarsch-feeling“ spüren. Das Trainingscamp findet vom
23. Juni – 26. Juni statt, beinhaltet Hüttenübernachtung und zwei Nächte im 4-Sterne Hotel Zillertalerhof, zahlreiche Dynafit-Produkttests und die besten Tipps um den Karwendelmarsch zu meistern.